Vergangene Veranstaltungen
Tee und Gespräch mit dem Existenzgründerzentrum Unabhängigkeit beginnt mit eigenem Geld. Wie behalte ich einen Überblick über meine Finanzen? Ist der Überblick über mein Haushaltsgeld schon Buchhaltung? Und wie mache ich das? Buchhaltung im Kleinen und im Großen - Wodurch unterscheiden sie sich? Ich will mehr über Buchhaltung lernen – was brauche ich dafür und wo kann ich eine Ausbildung bekommen? Wie sind dann meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Frau Marlette Kirste vom Existenzgründerzentrum.
Mi., 04.04.18 │ 15 - 17 Uhr im FiA
Tee und Gespräch: Zwischen den Gebrüder Grimm und 1001 Nacht Märchen malen Bilder in unseren Köpfen, sie geben uns Mut und Zuversicht, sie erinnern uns an unsere Kindheit. Doch seit wann gibt es die Märchen und woher kommen sie? Welche Geschichten wurden uns vorgelesen und welche Bedeutung hatten sie für uns?
Mi, 28.03.18 │15 -17 Uhr im Fi
Happy Nowruz!
Das Neujahrs- und Frühlingsfest Nowruz (persisch für: »Neuer Tag«) wird
vor allem in Zentralasien gefeiert. Zu Nowruz werden in vielen Ländern
die »Haft Sin« vorbereitet - sieben Dinge, die möglichst mit dem
persischen Buchstaben »S« beginnen. Das Fest wird aber auch in
arabischen Ländern gefeiert. Das i Museum öffnet seine Pforten für
gemeinsames Essen, Musik und Gespräche. Auch für ein kleines
Rahmenprogramm mit Musik ist gesorgt. Die Veranstaltung findet in
Kooperation mit dem Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig statt und
ist offen für alle Frauen und ihre Familien!
Grassi Museum │ Johannisplatz 5-11 │ 04103 Leipzig Fon: ++49/341/9 73 19 10 │ Fax: ++49/341/9 73 19 09│ Mail: Christine.Fischer@skd.museum
So., 25.03.2018 │15 - 17 Uhr im Grassi Museum, Johannisplatz 5-11
Schönheitsnachmittag – Henna für die Haut Warum zeichnen wir mit Henna auf unsere Haut und wer kann das besonders gut? Wer mag, kann eine Bemalung im arabischen oder indischen Stil bekommen oder etwas ganz Neues ausprobieren. Fertig zubereitete Hennamischungen werden in verschiedenen Farben für eure Ideen zur Verfügung stehen. Wenn ihr bestimmte Vorstellungen habt oder sogar Schablonen, bringt diese bitte mit. Um die Materialkosten zu decken bitte einen Beitrag von 2€ pro Person mitbringen.
Fr., 23.03.18 │ 15:30 - 17:30 Uhr im FiA
Tee & Gespräch: Nowruz-Feier und KuGel Projekt Für viele Menschen weltweit ist der 21. März ein besonderer Tag, denn sie feiern ihr Neujahrs- und Frühlingsfest Nowruz. Wir wollen es ihnen gleich tun und feiern gemeinsam FiA! Außerdem bekommen wir Besuch von dem Projekt KuGel! Kultursensible Gesundheitslotsinnen für Leipzig - kurz KuGel - ist ein Projekt für und mit Menschen mit Migrationshintergrund. In dem Projekt können sich Migrantinnen und Migranten zu Gesundheitslotsinnen und Gesundheitslotsen ausbilden lassen und dabei anderen Menschen mit Migrationserfahrung helfen, das Gesundheitssystem in Deutschland kennen zu lernen und ein gesundes Leben zu führen! Projektkoordinatorin Anna Schilling wird uns an diesem Tag Rede und Antwort stehen und alle Fragen beantworten.
Mi., 21.03.18 │ 15 - 17 Uhr im FiA
Sprich mit mir! Ein Sprachtandem in Kooperation mit dem Museum der bildenden Künste Leipzig Eine Deutsch-Sprechende und eine Deutsch-Lernende Frau besuchen gemeinsam das Museum - und erzählen einander was sie sehen. Sie entdecken gemeinsam Bilder - und lernen gemeinsam Deutsch oder auch eine andere Sprache. Interessierte Frauen und Mädchen ab 14 Jahren melden sich bitte im FiA.
http://displacements.de/fia-fr... │ Tel. 0341 - 581 54 515 oder in der Frauenkultur Leipzig │Tel. 0341 213 00 30 oder im Museum der bildenden Künste │Tel. 0341 - 216 999 923, kirsten.huwig@leipzig.deMi., 14.03.2018 │ 15 - 17 Uhr (Treffpunkt 14.30 Uhr im FiA oder 15 Uhr im Museum der bildenden Künste in der Katharinenstraße 10)
Neues Angebot am Mittwoch: Papiere sortieren und Post bearbeitenWie kann ich meine Unterlagen sinnvoll sortieren und abheften? Was passiert, wenn ich eine Rechnung nicht bezahle und wie mache ich eine Überweisung? Interessierte Frauen können ihre Unterlagen mitbringen und gemeinsam erarbeiten wir ein System und helfen bei der Bearbeitung der Behördenpost.
jeden Mittwoch │ 12:00 - 14:00 Uhr im FiA
Tee und interkulturelles Gespärch: Von Kopftuch bis Minirock
Über Kleiderwahl, Identität und Selbstbewusstsein von Frauen.
Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der VHS Leipzig.
Fr., 16.02.18 │15 - 17 Uhr im FiA. Anmeldung ist erwünscht
Sprich mit mir! Ein Sprachtandem in Kooperation mit dem Museum der bildenden Künste Leipzig
Eine
Deutsch-Sprechende und eine Deutsch-Lernende Frau besuchen gemeinsam
das Museum - und erzählen einander was sie sehen. Sie entdecken
gemeinsam Bilder - und lernen gemeinsam Deutsch oder auch eine andere
Sprache.
Interessierte Frauen und Mädchen ab 14 Jahren melden sich bitte im FiA.
Thema diesmal im Rahmen der Ausstellung Displacements: Daybed & Paravent: Bei mir Zuhause
http://displacements.de/fia-fr...
│ Tel. 0341 - 581 54 515 oder in der Frauenkultur Leipzig
│Tel. 0341 213 00 30 oder im Museum der bildenden Künste │Tel. 0341 - 216 999 923, kirsten.huwig@leipzig.de
Mi., 14.02.2017 │15 - 17 Uhr (Treffpunkt 14.30 Uhr im FiA oder 15 Uhr im Museum der bildenden Künste in der Katharinenstraße 10)
Tee und Gespräch: Sport!
Welche Sportarten
interessieren mich? Welcher Sport ist in meinem Herkunftsland populär?
Was würde ich gern selbst machen bzw. was mache ich schon? Wo kann ich
günstig Sport treiben?
Mi., 07.02.2017 │15 - 17 Uhr im Fia
Tee & Gespräch zum Thema Handysicherheit
Wir besprechen gemeinsam, war zu beachten ist, damit unsere Daten auf unseren Handys, Tabletts und Smartphones auch sicher sind!
Tee & Gespräch: das Projekt Jobpoint stellt sich vor!
Die offene Anlauf- und Servicestelle Jobpoint stellt sich bei uns im FiA vor.
Mi., 24.01.18 │ 15 - 17 Uhr im FiA
Basteln mit MouludeWir basteln kunstvolle Blumen aus Krepppapier!
Mo., 22.01.2018 │16:15 – 18 Uhr im FiA
Zusätzliches Angebot: Zumba für Frauen in Zukunft auch am Montag
Unser Angebot
„Zumba für Frauen“ findet in Zukunft zusätzlich zu unserem Angebot am
Freitag auch montags von 12:45 – 13:30 Uhr statt!
Veranstaltungsort bleibt weiterhin die kleine (neue) Halle am Rabet,
Konradstraße 30, 04315 Leipzig Ost/Volkmarsdorf
Kursleiterin: Rahaf
Mo., 22.01.18 │12:45 – 13:30 Uhr
Tee & Gespräch zum Thema Kindergesundheit
Ein arabisch und deutsch sprechender Arzt kommt zu Besuch ins FiA und wird alle Fragen zum Thema Kindergesundheit beantworten.
Mi., 17.01.18 │ 15 - 17 Uhr im FiA
Fröhliche Weihnachten - die FiA-Weihnachtsfeier für alle Frauen!
Gemeinsam
möchten wir uns mit allen Frauen bei Tee, Kaffee und Plätzchen im FiA
auf Weihnachten einstimmen und das Jahr Revue passieren lassen!
Fr., 22.12.2017 │ab 16 Uhr im FiA
Tee & Gespräch zum Thema Mülltrennung
Warum
ist Mülltrennung wichtig und wie funktioniert Recycling eigentlich? Wie
kann ich Müllproduktion vermeiden und wo kann ich alte Sachen
reparieren? Diese und weitere Fragen besprechen wir gemeinsam am
Mittwoch.
Frauen STÄRKEN - Frauengruppe für Migrantinnen
Das
Leben in Deutschland hat viele Schwierigkeiten. Und es gibt Tage, da
bin ich unglücklich, weil ich sie nicht lösen kann.
Aber ich möchte mutig sein. Ich möchte meine Familie glücklich sehen.
Und weiß manchnchmal nicht, was ich tun kann.
Doch ich weiß: Wenn ich mit einer anderen Frau darüber rede, wird es ein
bisschen leichter. Vielleicht hat die andere Frau eine gute Idee.
Vielleicht hat sie Erfahrungen, wie etwas besser gehen kann.
Und deshalb lädt das FiA ein, gemeinsam zu reden, damit es uns besser
geht.
Jeden Donnerstag gibt es ein Gespräch, dass von einer erfahrenen
deutschsprachigen Frau begleitet wird. Auch Pari ist dabei. Sie wird
Persisch-Deutsch vermitteln/übersetzen.
Wir reden in einer Gruppe von Frauen, die einander Freundlichkeit und
auch Schutz geben können.
Kommen Sie zu uns
- wenn Sie Informationen über seelische und körperliche Beschwerden bekommen möchten - wenn Sie wissen wollen, wie sie ihr seelisches und körperliches Wohlbefinden verbessern können - wenn sie mit anderen Frauen zusammen sein und reden möchten - wenn Sie anderen Migrantinnen helfen möchten
jeden Donnerstag 13:30 - 15:00 Uhr im FiA
Die erfolgreiche Bewerbung
Von der schriftlichen Bewerbung bis
zum Vorstellungsgespräch - Infos & Tipps für Ihre erfolgreiche
Bewerbung.
Teil III: Lebenslauf erstellen und Bewerbungen schreiben.
Ein Gespräch mit
Maria-Kristina Borgo (Arbeitsladen plus Leipzig, BIWAQ-Projekt
"MehrWertQuartier: Potenziale aktivieren - Unternehmen ansiedeln -
Arbeit schaffen")
Mi., 13.12.2017 │14 - 15 Uhr im FiA
Sprich mit mir! Ein Sprachtandem in Kooperation mit dem Museum der bildenden Künste LeipzigEine Deutsch-Sprechende und eine Deutsch-Lernende Frau besuchen gemeinsam das Museum - und erzählen einander was sie sehen. Sie entdecken gemeinsam Bilder - und lernen gemeinsam Deutsch oder auch eine andere Sprache. Interessierte Frauen und Mädchen ab 14 Jahren melden sich bitte im FiA.
Diesmal besuchen wir die beeindruckende Ausstellung der politischen Künsterlinnen Ayşe Erkmen und Mona Hatoum: Displacements/Entortungen.
│ Tel. 0341 - 581 54 515 oder in der Frauenkultur Leipzig │Tel. 0341 213 00 30 oder im Museum der bildenden Künste │Tel. 0341 - 216 999 923, kirsten.huwig@leipzig.de
Mi., 13.12.2017 │15 - 17 Uhr (Treffpunkt 14.30 Uhr im FiA oder 15 Uhr im Museum der bildenden Künste in der Katharinenstraße 10)
„Rassistische Diskriminierung erkennen und handeln“ Veranstaltung des Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.
- Ein Schwarzer Deutscher kommt nicht in eine Diskothek.
- Eine muslimische Frau bekommt wegen ihres Kopftuchs keinen Job.
- Ein Geflüchteter wird bei der Suche nach Wohnungen immer nur abgewimmelt und bekommt keine Besichtigungstermine.
Rassistische Diskriminierung ist vielfältig und für viele Betroffene leider alltäglich. Das ADB bietet daher im FiA eine Veranstaltung an, um Betroffene über Handlungsmöglichkeiten zu informieren. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen über eigene Erfahrungen rassistischer Diskriminierung zu sprechen. Anhand von Beispielen lernen die Frauen auf diskriminierende Äußerungen und Angriffe zu reagieren. [deutsch, arabisch, farsi]
Mi., 15.11.2017 │15 - 17 Uhr im FiA
Ein schöner Tag am See!
Bei
schönem und vor allem sonnigen Wetter wollen wir heute den Tag am See
genießen. Wir treffen uns am FiA in der Konradstraße 62 und fahren dann
mit der Straßenbahn zum Kulkwitzer See. Wir können dann am See spazieren
gehen und uns bei einem kleinen Picknick in der Sonne stärken!
Bitte Getränke und etwas zu Essen mitbringen!
Do., 20.07.2017 │11-16 Uhr (Treffpunkt 11 Uhr am FiA)
Wir besuchen die Stadtbibliothek!
Heute wollen wir die Stadtbibliothek
am Wilhelm-Leuschner-Platz kennenlernen. Wir werden einen Blick
hinter die Kulissen einer Bibliothek werfen und einen Eindruck von
der Bücherwelt der Stadtbibliothek erhalten. Die Stadtbibliothek
bietet eine große Auswahl an Büchern zu den unterschiedlichsten
Themen, Zeitungen und Zeitschriften, DVDs, CDs, und vieles
andere mehr! Entdecken Sie mit uns die Stadtbibliothek!
Fr., 14.07.2017 │15-17 Uhr (Treffpunkt 14.30 Uhr im FiA in der Konradstraße 62)
Beruf & Arbeitswelt
Heute dreht sich bei Tee & Gespräch alles rund um das Thema Arbeitswelt!
Wie
finde ich einen Beruf, der zu mir passt? Wer hilft mir bei der Suche
und wo bekomme ich Geld, wenn ich noch keine Arbeit habe? Welche
Unterstützung und Angebote zum Thema "Arbeit" hält die Agentur für
Arbeit für mich bereit?
Dies ist eine Informationsveranstaltung mit Jeannette Bahrmann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in der Agentur für Arbeit.
Mi., 12.07.2017 │15 - 17 Uhr
Sprich mit mir! Ein Sprachtandem im Museum in Kooperation mit dem Museum der bildenden Künste Leipzig
Eine Deutsch-Sprechende und eine Deutsch-Lernende Frau besuchen
gemeinsam das Museum - und erzählen einander was sie sehen. Sie
entdecken gemeinsam Bilder - und lernen gemeinsam Deutsch oder auch eine
andere Sprache. Interessierte Frauen und Mädchen ab 14 Jahren melden sich bitte im FiA │ Tel. 0341 - 581 54 515 oder in der Frauenkultur Leipzig
│Tel. 0341 213 00 30 oder im Museum der bildenden Künste │ Tel. 0341 - 216 999 923, kirsten.huwig@leipzig.de
Mi., 05.07.2017 │15 - 17 Uhr (Treffpunk 14.30 Uhr im FiA oder 15 Uhr im Museum der bildenden Künste in der Katharinenstraße 10)
Eid al fitr
Lasst
uns am Mittwoch, den 28. Juni, das Ramadan Fest zusammen feiern! Ab 15
Uhr geht's los mit leckerem Essen und erfrischenden Getränken. Wir
wollen gemütlich zusammen sitzen, Musik hören und Henna malen und uns
mit Tanz und Spielen für Klein und Groß die Zeit vertreiben. Das Fest
findet im Hinterhof vom FiA statt.
Bitte bringt etwas zu Essen mit.
Wir freuen uns auf euch!
Mi., 28.06.2017 │15 - 18 Uhr
Zweites Leipziger Frauenfestival
Ohne uns kein WIR!
Frauen*
setzen ein Zeichen für eine gerechte Welt
Zu
erleben sind
wundervolle Künstlerinnen auf der Bühne und ein großes Angebot an
Informations-
und Mitmach-Ständen…mit zahlreichen Unternehmerinnen,
Handwerkerinnen,
Initiativen und Vereinen.
Dieses
Festival findet
auch statt in Solidarität mit den Frauen in Polen, die sich in
dieser Zeit
stark mit gegen die Selbstbestimmung der Frauen gerichteter
Politik auseinander
setzen müssen. Beata Kozak ist eingeladen, etwas zur Situation der
Frauen in
Polen und zur neuen Frauenbewegung zu berichten.
Vorgestellt
werden ebenso
einzelne aktive Leipzigerinnen und Initiativen. Und alle Gespräche
werden von
einer Gebärdendolmetscherin übersetzt.
Ein
Festival von Frauen* dieser Stadt für
alle!
Ein
Festival zum Gut-Hier-Sein,
zum Zuhören, zum Miteinander-Reden, zum Feiern, zum Tanzen…
Sa., 24.06.2017 │14 - 22 Uhr
Keramik Workshop am Johannisplatz
Heute wollen wir handwerklich und künstlerisch aktiv werden und ausprobieren, was mit Ton alles gemacht werden kann!
Der
Workshop findet im Rahmen des temporären Projekts "meyouwedo" am
Johannisplatz vor dem Grassimuseum statt. Wenn du magst, kannst du einen
Gegenstand mitbringen (zum Beispiel deine Lieblingstasse oder einen
kleinen Kerzenständer), um ihn abzuformen oder nachzubauen. Wir treffen
uns 13 Uhr im FiA und fahren dann zusammen mit der Straßenbahn zum
Keramik-Workshop am Johannisplatz.
Mi., 21.06.2017 │14-18 Uhr (Treffpunkt 13 Uhr im FiA)
Sprich mit mir! Ein Sprachtandem in Kooperation mit dem Museum der bildenden Künste Leipzig
Eine
Deutsch-Sprechende und eine Deutsch-Lernende Frau besuchen gemeinsam
das Museum - und erzählen einander was sie sehen. Sie entdecken
gemeinsam Bilder - und lernen gemeinsam Deutsch oder auch eine andere
Sprache. Heute findet der erste Teil der Veranstaltungsreihe "Sprich mit
mir" statt.
Interessierte Frauen und Mädchen ab 14 Jahren melden sich bitte im FiA │ Tel. 0341 - 581 54 515 oder in der Frauenkultur Leipzig
│Tel. 0341 213 00 30 oder im Museum der bildenden Künste │ Tel. 0341 - 216 999 923, kirsten.huwig@leipzig.de
Mi., 07.06.2017 │15 - 17 Uhr (Treffpunk 14.30 Uhr im FiA oder 15 Uhr im Museum der bildenden Künste in der Katharinenstraße 10)
Basteln mit Fimo
Heute
möchten wir euch zu einem Fimo-Workshop einladen! Fimo ist eine
Modelliermasse, mit der wunderschöne Schalen, Figuren oder Anhänger für
Ketten und Ohrringe hergestellt werden können. Lasst uns Kneten,
Basteln, Malen und gemütlich zusammen sitzen.
Wir freuen uns auf euch!
Mi., 31.05.2017 │15 - 17 Uhr
Wir besuchen die Bibliothek am Torgauer Platz
Viele
Bücher für Kinder, Erwachsene und Bücher zum Deutschlernen sowie
Arbeitsplätze zur selbstständigen Nutzung: Zusammen mit der
Bibliothekarin der Stadtteilbibliothek Volkmarsdorf wollen wir die Räume
der Bibliothek kennenlernen und in den Büchern für Erwachsene und
Kinder stöbern.
Wir treffen uns 15 Uhr im FiA und gehen dann gemeinsam zur Stadtteilbibliothek am Torgauer Platz 3.
Mi., 24.05.2017 │15 - 17 Uhr
Geschichten schreiben
Das
Kooperationsprojekt "Erinnern und bewahren" der Ostleipziger
Autorengruppe "WortArt", Dresdner 59 und Internationale Frauen Leipzig
e.V. sucht Ihre Geschichten und Erinnerungen. Heute wollen wir mit Ihnen
Ihre Geschichte aufschreiben. Die entstandenen Texte und Berichte
werden dann im 2. Leseheft der Autorengruppe "WortArt" veröffentlicht.
Mi., 17.05.2017 │ 15 - 17 Uhr
Ramadan, der islamische Fastenmonat
Für
viele muslimische Menschen ist das Fasten eine Form des
'Gottesdienstes' und somit Ramadan der wichtigste Monat im Jahr. Bei
dieser Gesprächsrunde möchten wir einen Einblick in den 'Heiligen Monat'
gewähren. Mit muslimischen Frauen aus verschiedenen Ländern werden wir
ins Gespräch kommen, um mehr über die unterschiedlichen Formen des
islamischen Glaubens, der Traditionen und schließlich der Kultur zu
erfahren. Und wir fragen danach, wie die Frauen den Ramadan persönlich
in Deutschland erleben.
Dies ist eine Veranstaltung aus der Reihe Tee & Interkulturelles Gespräch, gemeinsam mit der VHS Leipzig.
Fr., 05.05.2017 | 14 - 16 Uhr
Ausflug ins Museum der bildenden Künste Leipzig
Wir
wollen mit Ihnen die Bilderwelt im Museum der bildenden Künste Leipzig
entdecken! Auf drei Etagen gibt es im Museum viele Kunstwerke zu
bestaunen. Kunstwerke aus vergangenen Jahrhunderten bis in die Gegenwart
präsentieren sich in einer interessanten architektonischen Atmosphäre!
Dieser Ausflug richtet sich an alle Frauen, die Interesse an Kunst oder einfach Lust auf einen Spaziergang durchs Museum haben!
Mi., 05.04.2017 | 15 - 18 Uhr (Treffpunkt 15 Uhr im FiA)
Versteckte Berufe im Museum III.Im Rahmen von "Tee & Gespräch": Versteckte Berufe im Museum - Reflexion und Projektwerkstatt. Dritter Teil der Veranstaltungsreihe "Versteckte Berufe im Museum". Gemeinsam mit Bettina Salzhuber, Kunst- und Kulturvermittlerin im Museum der Bildenden Künste Leipzig.
Mi., 22.03.2017 | 15 - 17 Uhr
Die erfolgreiche Bewerbung!
Im Rahmen von "Tee & Gespräch": Von der schriftlichen Bewerbung bis
zum Vorstellungsgespräch - Infos & Tipps für Ihre erfolgreiche
Bewerbung.
Teil II: Das Vorstellungsgespräch.
Ein Gespräch mit
Maria-Kristina Borgo (Arbeitsladen plus Leipzig, BIWAQ-Projekt
"MehrWertQuartier: Potenziale aktivieren - Unternehmen ansiedeln -
Arbeit schaffen")
Mi., 15.03.2017 | 15 - 17 Uhr
Arbeit für Frauen im Handwerk & Internationaler Frauentag
Frauen-Rechte
sind Menschen-Rechte! Weltweit haben sich Frauen das Recht erkämpft,
wählen zu gehen. Sie kämpfen noch immer für eine gerechte Bezahlung
ihrer Arbeit. Auch daran erinnert der Internationale Frauentag. Im FiA
sind Frauen heute eingeladen, gemeinsam zu feieren und sich zu
informieren. Zu gast ist GABRIELE HOCHMUTH von der Handwerkskammer zu
Leipzig (HWK). Sie stellt Berufe und Arbeitsmöglichkeiten für Frauen im
handwerklichen Bereich vor. Veranstaltung in Kooperation der
Handwerkskammer und der Frauenkultur Leipzig.
Mi., 08.03.2017 | 15 - 17 Uhr
Henna Malerei - Vorstellung einer kulturellen Tradition
Henna
gilt in der arabischen Welt als Symbol für Schmuck und Schönheit. Es
ist eine Pflanze, aus der man die rote Farbe gewinnt. Füße und Hände
werden bemalt und Haare gefärbt. Eine Braut wird damit für ihre Hochzeit
geschmückt und feiert damit den Abschied vom Junggesellendasein. Wer
möchte, kann an diesem Abend mit einem kleinen "Bio"-Tattoo nach Hause
gehen. Dies ist eine Veranstaltung aus der Reihe "Tee &
interkulturelles Gespräch", gemeinsam mit der Volkshochschule Leipzig.
Versteckte Berufe im Museum II.
Im
Rahmen von "Tee & Gespräch": Versteckte Berufe im Museum
Besuch des Museums für Bildende Künste in Leipzig, Führung durch das
Museum und Gespräch.
Zweiter Teil der Veranstaltungsreihe "Verstecke Berufe im Museum".
Gemeinsam mit Bettina Salzhuber, Kunst- und Kulturvermittlerin im Museum
der Bildenden Künste Leipzig.
Mi., 01.03.2017 | 15 - 17/18 Uhr
Versteckte Berufe im Museum I.
Im Rahmen von "Tee & Gespräch":
Erster Teil der Veranstaltungsreihe "Versteckte Berufe im Museum".
Kennenlernen und Vorstellung des Themas. Gemeinsam mit Bettina
Salzhuber, Kunst- und Kulturvermittlerin im Museum der Bildenden Künste
Leipzig.
Wer arbeitet im Museum? Wie funktioniert ein Museum? Was gibt es dort zu sehen?
Das
Museum der Bildenden Künste Leipzig lädt Sie ein, die verschiedenen
Tätigkeiten eines Kunstmuseums kennenzulernen und hinter die Kulissen zu
schauen. Sie können ein eigenes Projekt für die Ausstellung entwickeln
oder vielleicht selbst eine Führung durchs Museum anbieten. Die
dreitägige Veranstaltung richtet sich an Frauen, die Interesse an Kunst
haben, selbst künstlerisch aktiv sind oder einfach das Museum besuchen
wollen.
Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation zwischen
FiA/Soziokulturelles Zentrum Frauenkultur Leipzig und dem Museum der
Bildenden Künste Leipzig im Rahmen der Ausstellung
"Displacements/Entortungen" von Mona Hatoum und Ayse Erkmen statt.
(Ausstellungszeitraum 18.11.17 - 18.02.18).
Mi., 22.02.2017 | 15 - 17 Uhr
Die erfolgreiche Bewerbung!
Von der schriftlichen Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch. Infos & Tipps für Ihre erfolgreiche Bewerbung.
Teil I: Bewerbungsunterlagen
Welche Unterlagen gehören in eine Bewerbungsmappe?
Anschreiben und Lebenslauf - Auf welche Formalitäten sollte ich achten?
Ein
Gespräch mit Maria-Kristina Borgo (Arbeitsladen plus Leipzig,
BIWAQ-Projekt „MehrWertQuartier: Potenziale aktivieren – Unternehmen
ansiedeln – Arbeit schaffen“)
Mi., 15.02.2017 | 15 - 17 Uhr