Derzeit finden nur Beratungen mit Termin statt!
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der E-Mail hallo@fia-leipzig.de oder rufen Sie uns zwischen 10 und 15 Uhr unter der Nummer 0341 - 58154515 an.
Beratungen finden auf Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi und Kurdisch (Sorani) statt. Beratungen auf Spanisch oder Türkisch sind auf Anfrage möglich.
Die Beratungen finden zwischen 10 und 15 Uhr oder nach individueller Vereinbarung unter Hygienemaßnahmen im FiA statt.
Papiere (Jobcenter, Sozialamt, Ausländerbehörde, Familienkasse..) werden nur noch donnerstags ausgefüllt. Dafür gibt es jeweils 30 Minuten Zeit.
Es gibt zudem die Möglichkeit, Beratungen Online im Videochatraum "Senf Call" wahrzunehmen. Unter diesem Link können Sie uns nach einer Terminvereinbarung per Videochat erreichen: https://lecture.senfcall.de/in...
Hier findet sich eine ausführliche Anleitung zur Nutzung der Videosoftware "Senf Call": https://www.frauenkultur-leipz...Aus aktuellem Anlass finden Sie hier die wichtigsten Informationen der Stadt Leipzig zur Eindämmung des Corona-Virus
Um auf die Seite der Stadt Leipzig zu kommen, klicken Sie bitte auf die gewünschte Sprache:
Arabisch
Englisch
Rumänisch
Russisch
Spanisch
Vietnamesisch
Zur aktuellen Situation mit der Ukraine
Die Akteur*innen der AG Soziokultur begrüßen alle Maßnahmen und geschaffenen Möglichkeiten für Menschen, die zurzeit aus der Ukraine flüchten müssen - und unterstützen diese in/mit vielfältigen sozialen und sozio-/kulturellen Formaten. Unsere humanistische Unterstützung ist nicht an die Zugehörigkeitsmerkmale „weiß, gebürtig ukrainisch und ukrainischer Pass“ gebunden. Nachstellung von Geflüchteten ohne „diese Migrationsmerkmale“ ist eine Verletzung des geltenden Gleichbehandlungsgesetzes und strukturell rassistisch. Es ist ein bekannter Sachverhalt, dass wir nicht erst seit heute für unser Über-/Leben ein solidarisches, Rassismus freies Miteinander weltweit unabdingbar brauchen. Die in der AG Soziokultur Leipzig vertretenen Soziokulturellen Zentren sind solidarisch mit allen Menschen, die vor Krieg, politischer Verfolgung und hohem Unrecht fliehen mussten bzw. müssen – unabhängig von Herkunftsland, Religion und Status.
Was ist das FiA?
FiA – Frauen in Arbeit. Interkulturelles Frauen- Informations- und Begegnungszentrum
Ort: Konradstr. 62, 04315 Leipzig | Tel. 0341 – 581 54 515
FiA bietet Frauen aus allen Kultur- und Sprachräumen Informationen und Unterstützung zu den Themen: Ausbildung, Anerkennung von Abschlüssen, berufliche Qualifikationen, Arbeit, versicherungspflichtige Erwerbstätigkeiten.
FiA ist ein Ort, an dem Frauen vielschichtige Unterstützung erfahren, andere Frauen und Möglichkeiten kennenlernen, um eine passende Ausbildung, ein Praktikum, eine Weiterbildung oder Arbeit finden zu können.
FiA lädt alle interessierten Frauen ein zu verschiedenen informativen wie auch kreativ-kommunikativen Aktionen, die hilfreich für das Alltagsleben sind – unter dem FiA-Motto: Ankommen | Weiterkommen | Arbeit finden | Hier besser leben. Unser Angebot finden Sie hier.
Ein
Projekt des Frauenkultur e.V. Leipzig – Soziokulturelles Zentrum
Windscheidstr.
51, 04277 Leipzig
www.frauenkultur-leipzig.de
Das Projekt "FiA – Frauen in Arbeit. Interkulturelles Frauen- Informations- und Begegnungszentrum" wird gefördert durch die Fachkräfte-Allianz Leipzig | Fachkräfterichtlinie SMWA des Freistaates Sachsen | Teil B Ziffer I – und durch die Stadt Leipzig | Referat für Beschäftigungspolitik.
