Aktuelles Wochenprogramm im FiA
Falls nicht anders angegeben, sind unsere Veranstaltungen kostenlos und finden in den Räumen des FiA | Konradstr. 62, 04315 Leipzig statt.
Dienstag

11:00 - 13:00 Uhr
Offene Nähwerkstatt
In unserem Nähzimmer gibt es mehrere Nähmaschinen und viele schöne Stoffe. Kleidung reparieren, umnähen oder andere kreative Projekte können hier mit der Unterstützung von Asya umgesetzt werden. Auch wer eine kaputte Nähmaschine hat, kann diese vorbeibringen und durchchecken lassen.
Gerne im Voraus anmelden unter hallo@fia-leipzig.de oder unter 0341/ 5815 4515 oder spontan vorbeikommen.
Mittwoch

11:00 - 13:00 Uhr
Offenes Handarbeitsatelier im Grassi Museum (Bonvenon Raum)
Das GRASSI Museum für Völkerkunde und FiA haben eine kostenlose Textilwerkstatt eröffnet. Gemeinsam mit euch treffen wir uns ein Jahr lang zum Nähen, Stricken und Reparieren (lernen). Bringt eure eigenen Projekte mit oder arbeitet mit unseren Anleitungen.
Alle Frauen sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Das Angebot hat eine caritative und nachhaltige Ausrichtung, Fertiggestelltes kann gerne gespendet werden.
_______________________________________________________

13:30 - 15:00 Uhr
Cardio - Fitness - Tanz! in der Sporthalle Rabet, Konradstr. 30Alle Frauen*, die ein bisschen fitter werden möchten oder einfach nur Lust haben, sich zu bewegen, können mittwochs in der Sporthalle Rabet genau das tun, gemeinsam mit der Sportlehrerin Aeida Awwad, die die Trainingseinheiten oder Tanzeinlagen für die Frauen vorbereitet.
Eintritt: 0,50€. Für Frauen* aus Unterkünften ist der Eintritt frei.
Anmeldung bitte per Mail an hallo@fia-leipzig.de oder per Telefon 0341/ 58154515.
_______________________________________________________

13:00 - 15:00 Uhr
Deutsch-Training
Alle Frauen* mit Problemen beim Lesen, Hörverstehen und Schreiben sind herzlich willkommen zusammen mit Alex genau das zu üben. Im kleinen Kreis können Grundlagen wie das Alphabet wiederholt oder überhaupt erst angeeignet werden und individuelle Probleme beim Spracherwerb angegangen werden.
Bitte für die erste Teilnahme im Voraus anmelden unter hallo@fia-leipzig.de oder unter 0341/ 5815 4515.
_______________________________________________________

15:00 - 17:00 Uhr | am zweiten Mittwoch des Monats
Sprachtandem Sprich mit mir! im Museum der Bildenden Künste
Ein Sprachtandem-Projekt der Frauenkultur Leipzig und des Museums der bildenden Künste Leipzig.
Interessierte Frauen* können an jedem 2. Mittwoch im Monat das Museum der bildenden Künste besuchen und dabei im Sprachtandem Sprache neu lernen. Eine deutsch-sprechende und eine deutsch-lernende Frau* besuchen gemeinsam das Museum – und erzählen einander, was sie sehen. Sie entdecken zusammen Bilder und lernen gemeinsam Deutsch oder auch eine andere Sprache.
Für Frauen* und Mädchen* ab 14 Jahren. Interessierte Frauen* und Mädchen* melden sich bitte in der Frauenkultur Leipzig, Tel.: 0341/ 213 00 30 oder im MdbK: Tel.: 0341/ 21 69 99 58 oder im FiA, Tel.: 0341/ 5815 4515.
Falls nicht anders vereinbart, treffen wir uns mit allen teilnehmenden Frauen* 14:45 Uhr vor Primark, Hainstr. 21-23 und gehen von dort gemeinsam ins Museum. Alternativ könnt ihr zu 15:00 Uhr ins Foyer des Museums kommen.
Nächste Termine und Themen siehe auch https://mdbk.de/kalender/Freitag

11:00 - 13:00 Uhr
Offene Nähwerkstatt
In unserem Nähzimmer gibt es mehrere Nähmaschinen und viele schöne Stoffe. Kleidung reparieren, umnähen oder andere kreative Projekte können hier mit der Unterstützung von Asya umgesetzt werden. Auch wer eine kaputte Nähmaschine haben, kann diese vorbeibringen und durchchecken lassen.
Gerne im Voraus anmelden unter hallo@fia-leipzig.de oder unter 0341/ 5815 4515 oder spontan vorbeikommen.
_______________________________________________________

11:00 - 13:00 Uhr
Offenes Handarbeitsatelier im Grassi Museum (Bonvenon Raum)
Das GRASSI Museum für Völkerkunde und FiA haben eine kostenlose Textilwerkstatt eröffnet. Gemeinsam mit euch treffen wir uns ein Jahr lang zum Nähen, Stricken und Reparieren (lernen). Bringt eure eigenen Projekte mit oder arbeitet mit unseren Anleitungen.
Alle Frauen sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Das Angebot hat eine caritative und nachhaltige Ausrichtung, Fertiggestelltes kann gerne gespendet werden.
_______________________________________________________
Unser Programm als Wochenübersicht (auf Deutsch/Arabisch/Farsi) gibt es hier zum Download.