Aktivitäten & Netzwerkarbeiten des FiA
Ganzjährige Zusammenarbeiten | Kooperationen | Netzwerkarbeit des FiAs seit 2016 mit:
- DGB, IHK und HWK, Stadt Leipzig
- Jobcenter, Agentur für Arbeit, Sprachschulen
- Referat für Migration und Integration, Sozialamt, Referat für Beschäftigungspolitik der Stadt Leipzig
- AG Arbeit und Ausbildung
- UAG Arbeit und Migrantinnen
- Bildungsberatung Stadt Leipzig, DPFA, KAUSA – Arbeit und Leben, VHS, IBAS
- AG Flüchtlingssozialarbeit, Netzwerk Migrantinnen in Leipzig, Flüchtlingsrat
- Johanniter | DRK
- Internationale Frauen | DaMigra | Sa.Mofa | Dt.-Spanische Freundschaft (MSOs)
- Kontaktstelle Wohnen
- Women at Work – Vorbereitung des gemeinsamen Fachtages
- AK Ost – quartalsweises Netzwerktreffen der Akteur*innen im Stadtteil
- Runden Tisch Antidiskriminierung der Stadt Leipzig seit 2021
- Monatlich jeden 2. Mittwoch im Monat „Sprich mit mir“ im Museum der bildenden Künste seit 2017
- Kooperation mit der Volkshochschule Leipzig im Bereich der Politischen Bildung | Ca. 6 Termine pro Jahr mit der Reihe „Tee und Interkulturelles Gespräch“ im FiA seit 2017
- Vorstellung des FiA in Kooperation mit dem Studierenden-Netzwerk der Universität Leipzig
2024
30.01.2024 Info Veranstaltung mit der Deutschen Renten-Versicherung
08.03.2024 Veranstaltung zum Internationalen Frauentag mit interessierten Frauen im FiA
26.03.2024 Info Veranstaltung mit dem Existenzgründungszentrum
19.04.2024 Frühjahrsputz im Leipziger Osten im Bereich des FiA in der Konradstraße
27.04.2024 Mitwirkung an der 2. Frauenkonferenz für und von Migrantinnen in Leipzig. Vernetzungs- und Austauschtreffen verschiedener Vereine und Institutionen | Neues Rathaus Leipzig
04.05.2024 6. Leipziger Frauen*FLINTA-Festival auf dem Leipziger Markt | Infostand
17.05.2024 Hoffest in der Konradstraße der Internationalen Frauen
28.05.2024 Besuch des Job Messes | Kongresshalle Leipzig
30.05.2024 Beteiligung an der Integrationsmesse der Stadt Leipzig | Felsenkeller | Infostand
24.08.2024 Grenzenlos-Festival der Internationale Frauen | Mariannenpark | Infostand
06.09.2024 Podiumsgespräch „Mütter, Töchter, Migration“ | Sozio-kult. Zentrum Frauenkultur
17.09.2024 Offene Gesprächsrunde für Farsi sprechende Frauen mit Jobcenter / Koop. Olga Graw
24.09.2024 Offene Gesprächsrunde für Arabisch sprechende Frauen mit Jobcenter / Koop. Olga Graw
26.09.2024 Beteiligungsrunde mit Frau Schau von K3B zu „Sicherheit im Leipziger Osten“
25.10.2024 Info-/Fragerunde zum Frauenbrunch | Projekt „JA sagen zur Ausbildung“ ZAW und HWK
22.11.2024 Beteiligung an Vorbereitung und Durchführung des Fachtages „Women at work“
ganzjährig: Mitbring-Brunch immer am letzten Freitag des Monats für alle im FiA angebundenen & interessierte Frauen
Teilnahme an Infoveranstaltungen, Fortbildungen
24.09.2024 Ersthelfer Kurs bei Johanniter
01.10.2024 Aufenthaltsrechtliche Perspektiven für Venezolaner:innen | Referat Migration
Netzwerk- und Planungstreffen fanden auch 2024 mit unterschiedlichsten Kooperationspartner:innen statt:
09.01.2024 Projekt KOBRAnet
25.01.2024 Team FiA und Frauenkultur mit Kunstvermittlung im MdbK Leipzig
13.05.2024 Freiwilligen Agentur
17.06.2024 Arbeit & Leben | Projekt BASE [Barrieren abbauen Selbstwirksamkeit entwickeln]
18.06.2024 FAIRbund e.V. das Familienbildungsprogramm „HIPPY“
10.06.2024 Pflegenetzwerk Leipzig
24.09.2024 Dezernat Wirtschaft, Arbeit und Digitales
25.09.2024 Bürgerwerkstatt Diakonie
11.10.2024 Projekt „JA sagen zur Ausbildung“ von HWK Leipzig und ZAW Leipzig
16.10.2024 Freiwilligen Agentur Leipzig | Sprechstunde im Stadtbüro
27.10.2024 Gemeinschaftsunterkunft Hildegardstraße
28.10.2024 Sächsischer Landtag. Das FiA war 2-fach nominiert für den 15. Sächsischen Integrationspreis
05.12.2024 Austauschtreffen mit Kita Sozialarbeit der Kita/KiFaZ Wurzner Str.
Treffen mit interessierten Arbeitgebenden
15.03.2024 Radisson Blu Hotel
30.06.2024 Adecco Personaldienstleister
21.05.2024 King auf Move SecurityService
17.06.2024 ARWA Leipzig-Nord Personaldienstleistungen GmbH
20.06.2024 DIS AG Personaldienstleistungs-Unternehmen
2023
11.01.2023 Start der neuen regelmäßigen Veranstaltung: Alphabetisierungstraining mit Alex (mittwochs, 13:00-15:00 Uhr)
21.02.2023 Informationsveranstaltung zum Bürgergeld, Neues Rathaus.
08.03.2023 Besuch des Grassi-Museums mit einer Gruppe von Frauen anlässlich des Internationalen Frauen*tages
27.03.2023 Vernetzungstreffen mit Internationale Frauen
29.03.2023 AG Berufschancen von Frauen mit Migrationsbiographie
31.03.2023 Frühjahrsputz im Quartier, gemeinsam mit MiO Mädchentreff
06.04.2023 Vernetzungstreffen mit Arbeit und Leben, AVE Torgauer Platz.
18.04.2023 Jubiläum zum 5-jährigen Bestehen des Willkommenszentrums Leipzig, Neues Rathaus.
03.05.2023 Vernetzungstreffen mit Willkommenszentrum im FiA
04.05.2023 Besuch des FiA durch Verein für Motivation, Kommunikation und berufliche Bildung e.V.
06.05.2023 Aktionstag Lehrstelle des Zentrums für Aus- und Weiterbildung
12.05.2023 Tee & Internationales Gespräch in Koop. mit VHS Leipzig zum Thema Kräuter und Schönheit
16.05.2023 Vernetzungstreffen mit Integrative Kindertageseinrichtung "Regenbogenland"
24.05.2023 Start der neuen regelmäßigen Veranstaltung: Sport am Rabet. Cardio - Fitness - Tanzen! (mittwochs, 13:30- 15:00 Uhr)
27.05.2023 Frauenkonferenz, Galerie für zeitgenössische Kunst, Leipzig
01.06.2023 Infostand bei der Integrationsmesse 2023 im Felsenkeller Leipzig
02.06.2023 Jubiläum zum 33-jährigen Bestehen des Soziokulturellen Zentrums Villa
03.06.2023 Infostand beim Grenzenlos Fest im Mariannenpark
08.06.2023 Start der neuen regelmäßigen Veranstaltung: Sprachtreff. Einfach Deutsch sprechen im FiA mit Nina (donnerstags, 13:00- 14:00 Uhr)
16.06.2023 Infostand beim LOFe im Rabet
20.06.2023 Vernetzungstreffen und Kooperationsgespräch mit Vianova
28.06.2023 Vernetzungstreffen und Kooperationsgespräch mit BBW
30.06.2023 Tisch beim Neustädter Frühstück
06.07.2023 Infostand Sommerfest Johanniter Kita Schönefeld
06.07.2023 Vernetzungstreffen mit DRK Stadtteilzentrum Lößnig
11.07.2023 Vernetzungstreffen mit AVE
20.07.2023 Wassergymnastik mit einer Gruppe von Frauen am Kulkwitzer See
22.07.2023 Workshop/Infoveranstaltung Frauenkonferenz des Patenschaftnetzwerkes Afghanische Ortskräfte
01.08.2023 Kooperationsgespräch mit Randstand Leipzig
ganzjährig: Mitbring-Brunch immer am letzten Freitag des Monats für alle im FiA angebundenen & interessierte Frauen
2022
Das FiA-Team erarbeitete 2022 ein Infoblatt (deutsch, arabisch) zu der am meisten nachgefragten Berufsrichtung migrantischer Frauen im FiA: „Ich möchte gerne mit Kindern arbeiten…“ – um zu informieren über verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun: vom Bundes-Freiwilligen-Dienst, über einen Einstieg als Schulbegleitung oder KiTa-Assistenz; über die Ausbildungen zur Kinderpflegerin, Sozial-Assistentin oder Erzieherin bis hin zum Studium der Sozialen Arbeit.
Ein zweites Infoblatt (deutsch, arabisch) wurde erarbeitet zum Thema Berufs-Vorbereitungs-Jahr: „Für wen ist ein Berufs-Vorbereitungs-Jahr gut?“ vorrangig, um Eltern zu informieren, wenn Jugendliche nach dem Abschluss der 9. | 10. Klasse noch ein Jahr benötigen, um sich für eine Ausbildung zu entscheiden oder ihr Deutsch sicherer zu machen.
Für viele weitere Unterstützungsbedarfe wurde 2022 durch das FiA eine Übersicht erarbeitet zu bestehenden Beratungs- und Hilfs-Angeboten in Leipzig mit Sprechzeiten und Kontaktdaten zu Miete, Rechts- und Versicherungsfragen, zum Ausfüllen von Formularen zu Bildung und Teilhabe und zu weiteren Anliegen – eine Übersicht, die immer wieder aktualisiert wird. Unterstützend und vermittelnd tätig war das FiA in Vorbereitung zur 1. „Langen Nacht der Ausbildungen in Leipzig“ des Referats für Beschäftigungspolitik, Stadt Leipzig.
Die Öffentlichkeitsarbeit im FiA geschieht über einen monatlichen Newsletter|Mailverteiler, zwei WhatsApp-Gruppen (arabisch und farsi), über Aushänge, Plakate und Flyer und über Medien des Frauenkultur e.V. Leipzig als Träger der Einrichtung. Seit 2022 zudem über FiA Accounts bei facebook und Instagram. 2022 wurde zudem ein Info-Wechsel-Rahmen an der Außenwand des FiA installiert für Job-Angebote u.a.m.
21.03.2022 veranstaltete das FiA den Aktionstag „Mütter zeigen Haltung“ im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus, denn in vielen Teilen der Welt wird der 21. März als Muttertag gefeiert. Das Team des FiA wollte den Müttern Danke sagen - auch für eine Erziehung, die sich gegen jede Form von Rassismus stellt. Es gab die Möglichkeit zum offenen Austausch zu Rassismus-Erfahrungen und es gab gemeinsame Ermutigungen, um selbst solidarisch und öffentlicher gegen Unrecht zu agieren.
20.05.2022 Workshop „Ich habe meine Rechte“ in Kooperation mit Nuria Silvestre vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften. Seminar-Leitung: Samar Rezaei
13.06.2022 Vor-Ort-Termin im FiA mit Katharina Krefft, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen und Vicky Felthaus, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Jugend, Schule und Demokratie zur Ausbildungssituation jugendlicher Migrantinnen
18.06.2022 Infostand zum Fünften Leipziger Frauen*Festival auf dem Leipziger Markt
23.06.2022 Infostand zur Leipziger Integrationsmesse 2022 "Vielfalt leben" im Felsenkeller
17.09.2022 Konradstraßenfest des Frauenkultur e.V. Leipzig
07.10.2022 Hoffest des Vereins Internationale Frauen
10.10.2022 5. Fachtag Women at Work im Soziokulturellen Zentrum Anker
27.10.2022 Treffen mit dem Referat Migration | Integration zu „Muslimische Bestattungen in Leipzig“
12.11.2022 Infostand zur Job-Messe Leipzig in der Kongresshalle am Zoo
Am 08.12.2022 eröffnete das Grassi-Museum für Völkerkunde in Kooperation mit dem FiA und Leipzig Wardrobe das Textilatelier „Bonvenon | Willkommen“ – ein offenes Angebot zwei Mal wöchentlich; jeweils mittwochs unterstützt durch ehrenamtlich-tätige Nutzerinnen des FiA; weitergeführt in 2023.
2021
10.05.2021 Teilnahme an „Wirtschaft im Dialog / Zauberkräfte Willkommen“
25.05.2021 AG Berufschancen für Frauen mit Migrationsbiographie des Koordinierungsgremiums (KOG), „Integration von Migrant/-innen in Arbeit und Ausbildung“
28.05.2021 Beteiligung am Tag der Nachbarschaft / Konradstraße
31.05.2021 Eröffnung Testzentrum im Rabet gemeinsam mit dem Bürgermeister für Verwaltung
08.06.2021 Webinar „Frauen stärken. Alternative Zugangsmöglichkeiten“
17.06.2021 Seminar „Sozialrecht“ im Neuen Rathaus
24.06.2021 Vor-Ort-Termin im FiA mit Frau Andrich, Leiterin des Referats Migration/Integration Stadt Leipzig
12.08.2021 Schultütenbasteln im FiA – Koop. Koordinierungsstelle Alphabetisierung in Sachsen
24.08.2021 „Vorstellung des Jobcenters im Quartier“ im FiA
28.08.2021 Leipziger-Osten-Fest LOFe | FiA-Info und Beratungsstand
11.09.2021 Konradstraßenfest der Frauenkultur | FiA-Info und Beratungsstand
11.10.2021 4. Fachtag Women at Work in der Kulturfabrik | Werk 2
13.12.2021 AG Berufschancen für Frauen mit Migrationsbiographie des KOGs
13.12.2021 Teilnahme an Workshop zur Erarbeitung eines Konzepts gegen antimuslimischen Rassismus
2020
15.01.2020 Vernetzungstreffen mit dem Projekt KuGeL „Kultursensible Gesundheitslotsen für Leipzig“, um interessierten und geeigneten Frauen diese Ausbildung zu ermöglichen. FiA-Nutzerinnen haben erfolgreich an dieser Maßnahme teilgenommen und arbeiten seitdem als Multiplikatorinnen bzw. als „Kultursensible Gesundheitslotsinnen für Leipzig“.
15.01.2020 Treffen mit Frau Werner | Sozialamt zum Thema „Wohnmöglichkeit alleinwohnender Frauen in Ausbildung“
15.01.2020 Beratung mit den DPFA-Schulen: Ausbildungsmöglichkeiten
23.01.2020 Vernetzungstreffen mit Frau Bahrmann, Agentur für Arbeit
24.01.2020 Präsentation des FiA bei Veranstaltung der Stadt Leipzig (Referat Migration Integration) zum Thema Arbeitsmarkt in der DITIB Moscheegemeinde
27.02.2020 Kooperationsgespräch mit Herrn Bahrdadi, Handwerkskammer Leipzig
03.03.2020 Teilnahme am Koordinierungsgremium „Migrant*innen und Arbeit“ Referat Migration/Integration
06.03.2020 Tee und Interkulturelles Gespräch | Koop. Volkshochschule Leipzig: Buchvorstellung Farzana … eine der bemerkenswertesten historischen Frauen Asiens des 19. Jahrhunderts.
05.03.2020 Treffen mit Samos Leipzig DIAG e.V. Leipzig; zur Erreichung der spanischsprachigen Zielgruppe
09.06.2020 Vernetzungstreffen mit „Bildung und Arbeit im Quartier | BIWAQ: ESF-Projekt“ zur Erhöhung der Chancen von Bewohnerinnen und Bewohnern in benachteiligten Stadtteilen; zur Integration in Arbeit und zur Stärkung der lokalen Ökonomie.
10.08.2020 Vorstellung des Bildungsinstitut PSCHERER im FiA
11.09.2020 Interkulturelles Hoffest Konradstraße FiA / MiO / FraKu in Koop. Heroes-RAA
14.09.2020 Vorstellung des FiA im „Beirat für Gleichstellung der Stadt Leipzig“
29.09.2020 Teilnahme an der Weiterbildung „Integration durch Sport | Schwimmen“ des Sportverbund Leipzig
06.10.2020 Weiterbildung des Sächsischen Flüchtlingsrat / Qube zum Thema Aufenthaltsrecht
12.10.2020 3. Fachtag „Women at work“ in der Kulturfabrik | Werk 2
Oktober 2020 Weiterbildung "Partizipation und Augenhöhe". Impulse im Kontext von Flucht und Migration
21.10.2020 Vernetzungstreffen mit Herrn Steindorf | IHK
2019
14.02.2019 Kooperationsgespräch mit Projekt Vamos | Integrierende Sozialarbeit für junge Erwachsene in besonderen Lebenslagen
06.03.2019 Vorstellung des FiA im Villa e.V. | Kurse und Angebote für Geflüchtete
12.03.2019 Frauen-Vernetzungstreffen mit DaMigra (Dachverband der Migrantinnen-Organisationen) MEPa e.V. (Migration-Entwicklung-Partizipation) & Internationale Frauen (MSO)
28.03.2019 Vorstellung von FiA in der Gemeinschaftsunterkunft Arno-Nietzsche-Straße
17.04.2019 Vorstellung von FiA bei der Sprachschule Inlingua (Integrationskurse)
03.05.2019 Präsentation des FiA bei der Integrationsmesse Leipzig
16.05.2019 Treffen mit Projekt ‚Lerneck‘-ehemals ‚Arbeitsladen‘
03.06.2019 In-House-Seminar Schulung zum Arbeitsrecht
11.06.2019 Vorstellung von FiA bei Sprachschule Berlitz | (Integrationskurse)
14.06.2019 Tee & Interkulturelles Gespräch: Traditionelle Spiele und Spielzeug
15.06.2019 Interkulturelles Mädchen- und Frauen-Hobby-Fussball-Turnier Kick it together! der Frauenkultur
21.06.2019 Teilnahme Koordinierungsgremium Stadt Leipzig, Thema Migration|Integration
29.06.2019 3. LEIPZIGER FRAUEN*FESTIVAL „Ohne uns kein WIR“ auf dem Leipziger Marktplatz
10.10.2019 Fortbildung zu aufenthaltsrechtlicher Perspektive & Arbeit nach Gesetzesänderungen
Juni bis November 2019 mehrere Vorbereitungstreffen für den Fachtag "Woman at work II"
05.11.2019 2. Fachtag „Women at work“ in der Handwerkskammer Leipzig
07.11.2019 Vernetzungstreffen mit KuGel-Projekt | Kultursensible Gesundheitslots*innen für Leipzig
11.11.2019 Vorstellung des FiA bei Internationale Frauen (MSO) in Zweigstelle Schönefeld
18.11.2019 Weiterbildung mit Rechtsanwält/-innen zum Thema Arbeit und Aufenthalt
06.12.2019 Vernetzungstreffen mit zwei türkischsprachigen Moscheegemeinden sowie Akteur/innen des Referates Migration-Integration, Jobcenter, Agentur für Arbeit, IQ Netzwerk
Ganzjährig 2019 Vorstellung des FiA | Kooperation Studierenden-Netzwerk | Uni-„Schnupper“-Besuche
2018
11.01.2018 Workshop zur Fortschreibung des Gesamtkonzepts zur Integration der Migrantinnen und Migranten in Leipzig | Bereich Gesundheit
15.01.2018 Teilnahme feministisches Vernetzungstreffen | Frauenkultur
17.01.2018 Fortbildung zu besonders Schutzbedürftigen Geflüchteten | Johanniter
25.01.2018 Wie gelingen offene Zugänge in der kulturellen Bildung | Neues Rathaus
25.01.2018 Input "Hafen der Stadt" – Podiumsveranstaltung | Pöge-Haus
29.01.2018 Teilnahme Auftaktveranstaltung Demokratie leben
01.02.2018 KORA Fortbildung Schulung zu Extremismus | Interkultureller Mädchentreff | Inhouse-Seminar
03.02.2018 Besuch der StuZubi Messe | Kongresshalle Leipzig
06.02.2018 Koop.-Treffen mit Existenzgründerzentrum Leipzig
20.02.2018 Koop-Treffen M.U.T.-Projekt | DaMigra – mehrfach in 2018
23.02.2018 und am 10.03.2018 Treffen mit LVB | Personaldirektion | Vorstellung des Pilotprojektes „Arbeit mit Geflüchteten“
02.03.2018 Koop.-Gespräche zum Projekt KuGel | kultursensible Gesundheits-Lotsen des DRK, an dem einige Frauen nach Vermittlung des FiA teilnahmen – und erfolgreich diese Weiterbildung absolvierten
13.03.2018 Koop.-Treffen mit den Leipziger Verkehrsbetrieben
15.03.2018 und am 28.03.2018 Delegationsbesuch aus Italien zur Situation von Geflüchteten in Deutschland und Italien | Schulhaus Europa e.V.
17.04.2018 Koop. Gespräch mit Familienzentrum Paunsdorf bzgl. Vernetzung Angebots-Ergänzungen
04.04.2018 Podiumsdiskussion "Muslime in Sachsen" der Friedrich-Ebert-Stiftung
19.04.2018 und 17.09.2018 Koop. Gespräch mit M.U.T., Damigra, SaMofa und Internationale Frauen
05.05.2018 Teilnahme FiA-Teams am Interkulturellen Frauen- & Mädchen Fußball-Turnier der Frauenkultur
11.05.2018 Konradstraßen-Hoffest mit Aktion/Kommunikations-Angebot
18.05.2018 Teilnahme Integrationsmesse Leipzig zum Thema „Arbeit“
22.05.2018 Koop. Gespräch mit Bundesfreiwilligendiensten
30.05.2018 Teilnahme Netzwerk Gesundheit
07.06.2018 Koop.-Gespräch mit FAIRbund | Arbeit mit Müttern und jungen Frauen, mehrfach in 2018
18.06.2018 Teilnahme Netzwerktreffen „Forum Bürgerstadt; Thema Integration“ mit Petra Köpping
25./26.06.2018 Fachkonferenz „Vielfalt auf dem Arbeitsmarkt - Perspektiven für Geflüchtete in Sachsen, Thüringen und der EU“, Neues Rathaus Leipzig
16.08.2018 Präsentation der Ergebnisse des FiA vor der Fachkräfteallianz
18.08.2018 Präsentation FiA bei LO.FE
08.09.2018 Konradstraßenfest der Frauenkultur mit Aktions- und Kommunikations-Angebot
31.08.2018 und 01.10.2018 Begegnungsforum „Frauen-Perspektiven in der sächsischen Migrationsgesellschaft“ in Dresden
20.09.2018 Inhouse-Seminar zur „Selbstständigkeit“ mit dem Existenzgründungszentrum
17.10.2018 Vorstellung des FiA in der Deutsch-Spanischen Freundschaft
17.10.2018 Kooperationsgespräch im Willkommens-Zentrum der Stadt Leipzig
13.11.2018 Workshop-Leitung „Diversitätsorientierte Personalpolitik“ im Neuen Rathaus
16.11.2018 Teilnahme an Verleihung des Sächsischer Integrationspreis; Nominierung des FiA
26.11.2018 Fachtag „Women at Work“ in der Frauenkultur Koop. mit Stadt Leipzig, DaMigra u.a.
29.11.2018 Inhouse-Seminar zu Asyl- und Aufenthaltsrecht mit Perspektive Arbeitsmarktzugang
Zudem ganzjährig
- Koop. DAA – Brücken für Akademiker/innen Arbeitsladen Willkommenscenter TÜV Rheinland
- Willkommenscenter TÜV Rheinland
- DAA zum Angebot des Bewerbungs-Schreibens im Arbeitsladen und 2x im Monat im FiA bis 10.2018
- Mitarbeit am Wegweiser in der Arbeit mit Geflüchteten erschienen I. Quartal 2018
- zudem mehrere Vorstellungen des FiA in Gemeinschaft-Unterkünften (GUs)
2017
12.01.2017 Gründungsberatung migrantischer Frauenverein mit Sabine Maruschke | Referat für Migration und Integration
12.01.2017 Arbeitstreffen mit Frauen für Frauen e.V. | Umgang und Weiterverweisung bei Beratungssituationen zu sexualisierter Gewalt
01.02.2017 Fachgespräche mit DGB / Jobcenter Leipzig / Internationale Frauen & M.U.T. DaMigra
17.02.2017 „Frauen und Arbeit“ Frauengruppe der Syrienhilfe in der Gesellschaft für Völkerverständigung
24.02.2017 Angekommen im Leipziger Alltag? | Veranstaltung im Pöge-Haus, Leipzig
27.02.2017 Gesundheit und Migrantinnen im Projekt „Gesunde Städte | HTWK Gesundheitsamt
20.03.2017 Fachtag „Frauen und Migration – Selbstbestimmung und Teilhabe“ | DaMigra | GfzK
29.03.2017 Leipziger Fachkräftedialog | IHK | Fachkräfteallianz Leipzig/Sachsen
05.06.2017 Arbeitstreffen mit HWK und Integrationsberatung Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig
24.06.2017 2. Leipziger Frauen*Festival „Ohne uns kein WIR!“ auf dem Leipziger Marktplatz
08.08.2017 Sitzung der Fachkräfteallianz Leipzig | Präsentation zum Projektstand FiA
31.08.2017 Migrant/-innen und Selbstständigkeit | Wisamar Bildungsgesellschaft
September bis Dezember 2017 „Frauen stärken“ Kooperation FiA & Boot e.V. Leipzig | Dresden
21.09.2017 Beteiligung GU Jahresfeier Stöckelstraße | GU Stöckelstraße
23.09.2017 Beteiligung Women in Action-Day | Freizeitpark Rabet
09.10.2017 Teilnahme Projektvorstellung Heroes | OfT Rabet
11.10.2017 Islamismus und Radikalisierungsprozesse | Alte Börse
18.10.2017 Forum der Koordinierungs- und Beratungsstelle Radikalisierungsprävention des Freistaates Sachsen (KORA) in Leipzig
24./25.11.2017 „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Stadt mit Vielfalt für alle gestalten“ des Bündnis‘ für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) der Bertelsmann Stiftung und der Universität Leipzig
ganzjährig 2017 Soziokulturelles Zentrum Mühlstraße 14 | Integrationskoordinatorin