CORONA-UPDATE
Aufgrund der Corona-Bestimmungen fällt im FiA für den gesamten Januar das Wochenangebot aus. Termine bitte per E-Mail (hallo@fia-leipzig.de) oder telefonisch zwischen 10 und 14 Uhr vereinbaren (0341 58154515) oder eine Anfrage über Facebook schicken (@FraueninArbeitLeipzig).
من يوم الغد الاثنين كما تعلمون تسري قوانين جديدة متعلقة بكورونا و
بناءً على ذلك كل النشاطات في المكتب سوف تتوقف لغاية نهاية شهر تشرين الثاني
Debido al nuevo reglamento para prevenir la propagación del Coronavirus se cancela todo el programa semanal de FiA durante el mes de noviembre (inclusive cursos de alemán). La asesoría en torno a temas de trabajo es solo posible con cita previa. Puede reservar su cita por mail (constanca@fia-leipzig.de) o Facebook (@FraueninArbeitLeipzig).
Montag
11:00 - 12:30 Uhr Deutschangebot für Anfängerinnen
13:00 - 16:00 Uhr Deutschangebot für arabischsprachige Frauen bei Nermin
Dienstag
10:00 - 16:00 Uhr Unterstützung für spanischsprachige Frauen* / Apoyo y asesoría en español
Ab sofort bieten wir spanischsprachigen Frauen* jeden Dienstag offene Beratung bei verschiedenen Arbeitsthemen sowie Unterstützung beim Lesen und Bearbeiten von Behördenpost.
Todos los martes ofrecemos asesoría para mujeres* de habla hispana en torno a temas de trabajo, formación, integración al mercado laboral alemán, reconocimiento de cualificaciones profesionales extranjeras, etc. También se ofrece apoyo para tramitar el correo.
12:00 – 14:00 Uhr Nähen (lernen) mit einer erfahrenen
Näherin
14:00 – 16:00 Uhr Fadwada – Frauengruppe für arabisch-sprechende Frauen
Angebot für Frauen mit Fluchterfahrung und/oder Migration
mit mentalen und körperlichen Symptomen (z.B. Schmerzen, Schlafschwierigkeiten,
Erschöpfung, Stress). Möglichkeiten und Strategien des Umgangs entwickeln und
teilen.
Mittwoch
12:00 – 14:00 Uhr Papiere und Dokumente sortieren und Hilfe
beim Umgang mit Behördenpost
Wie kann ich meine Unterlagen sinnvoll sortieren und abheften?
Was passiert, wenn ich eine Rechnung nicht bezahle und wie mache ich eine Überweisung?
Interessierte Frauen können ihre Unterlagen mitbringen und gemeinsam erarbeiten
wir ein System und helfen bei der Bearbeitung der Behördenpost.
15.00 - 17.00 Uhr Tee und Gespräch
Einmal die Woche kommen wir in unserer Sofaecke bei "Tee und Gespräch" zusammen. Zu wechselnden Themen und Angeboten möchten wir uns miteinander austauschen, Gedanken teilen und Neues lernen.
Nächste Termine und Themen:
21.10.2020 15-17 Uhr: Frauen- und Kinderrechte
28.10.2020 15-17 Uhr: Seelische Gesundheit
jeden zweiten Mittwoch im Monat, 15:00 - 17:00 Uhr
Ein Sprachtandem-Projekt der Frauenkultur Leipzig
und des Museums der bildenden Künste Leipzig.
Interessierte Frauen können an jedem 2. Mittwoch im
Monat das Museum der bildenden Künste besuchen und dabei im
Sprachtandem Sprache neu lernen.
Eine deutsch-sprechende und eine deutsch-lernende Frau
besuchen gemeinsam das Museum – und erzählen einander, was
sie sehen. Sie entdecken zusammen Bilder und lernen gemeinsam
Deutsch oder auch eine andere Sprache.
Für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren. Die Teilnahme ist
kostenlos.
Interessierte Frauen und Mädchen melden sich bitte in
der Frauenkultur Leipzig, Tel. 0341 - 213 00 30
oder im MdbK: kirsten.huwig@leipzig.de, Tel.: 0341/ 21 69 99 58
Ort: im Museum der Bildenden Künste Leipzig, Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig.
11.11.2020, 15-17 Uhr
Fotografie in XXL
In der Ausstellung ANDREAS GURSKY werden extrem große Fotos gezeigt. Der Künstler thematisiert das Verhältnis von Sein und Schein: Wie klein und unbedeutend ist etwas – und wie groß und wichtig wird es dargestellt? Warum soll es wichtig sein, immer das Neueste zu haben? Nur weil die Werbung uns immer wieder zeigt, dass man dies haben muss - zum Beispiel Auto, Smartphone, Flugreisen, Deosprays - brauchen wir das wirklich?
09.12.2020, 15-17 Uhr
Kreative Praxis mit Aquarellmalerei
Die Bilder deutscher und französischer Künstler*innen des 19. Jahrhunderts aus der Kunst-Richtung des Impressionismus können uns neue Ideen geben, um selbst etwas zu malen. Im Atelier des Museums können wir mit Farben experimentieren und verschiedene Gedanken zum „alten Jahr 2020“ auf das Papier bringen.
Natürlich mit allen bekannten Abstandsregeln.
Tandem de idiomas: Habla conmigo!
El segundo miércoles de cada mes, de 15 a 17 hrs.
Un proyecto tandem de Frauenkultur Leipzig y Musem der bildenden Künste Leipzig. Mujeres con interés en conocer el museo y aprender alemán son bienvenidas a participar. Aprendices y mujeres que ya dominan el idioma visitan juntas el museo y se cuentan mutuamente lo que ven. De esta manera descubren nuevas obras artísticas y aprenden alemán o algún otro idioma, dependiendo de quienes estén presentes.
Para mujeres y niñas a partir de 14 años. La participación es gratuita. Inscripciones a Frauenkultur Leipzig (Tel. 0341 - 213 00 30) o con el museo (kirsten.huwig@leipzig.de; Tel.: 0341/ 21 69 99 58)
Lugar: Museum der Bildenden Künste Leipzig, Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig
Las fechas actuales de Septiembre a Diciembre 2020 las encuentran aquí.
Donnerstag
11:00 - 12.30 Uhr Alphabetisierungskurs
Schritt für Schritt
wird in diesem Alphabetisierungskurs die deutsche Schriftsprache
kennengelernt. Wir üben das lateinische Alphabet, die richtige
Aussprache und erstes Schreiben. Der Kurs ist für
Einsteigerinnen.
14:00 – 16:00 Uhr Deutsch Konversation (startet wieder am 5.11.2020!)
In entspannter Atmosphäre sprechen wir miteinander Deutsch. Wir nehmen uns Zeit, achten aufeinander und hören einander zu. Im Gespräch lernen wir neue Wörter und bekommen mehr und mehr Übung im Deutsch sprechen.
Alle zwei Wochen bei uns im FiA:
12:00 - 13.00 Uhr Lebenslauf schreiben
Eine Mitarbeiterin der DAA (Deutsche Angestellten-Agentur) Leipzig kommt zu uns ins FiA und schreibt mit euch Lebensläufe und Anschreibungen für Bewerbungen!
Freitag
12:00 – 14:00 Uhr Post sortieren und Papiere bearbeiten
Wie kann ich meine Unterlagen sinnvoll sortieren und abheften?
Was passiert, wenn ich eine Rechnung nicht bezahle und wie mache ich eine Überweisung?
Interessierte Frauen können ihre Unterlagen mitbringen und gemeinsam erarbeiten
wir ein System und helfen bei der Bearbeitung der Behördenpost.
12:30 – 14:30 Uhr Nähen für Anfängerinnen und
Fortgeschrittene
In unregelmäßigen Abständen, 15:00 - 17:00 Uhr TEE & INTERKULTURELLES GESPRÄCH
Diese Veranstaltungsreihe ist ein Angebot der soziokulturellen Begegnungen im Leipziger Osten.
Bei einer Tasse Tee kommen Frauen aus verschiedenen Ländern zu ausgewählten Themen miteinander ins Gespräch.
Diese Veranstaltung der Volkshochschule Leipzig im Bereich der politischen Bildung ist entgeltfrei und findet statt in Kooperation mit dem Soziokulturellem Zentrum Frauenkultur. Aktuelle Termine finden Sie hier.
Ort: FiA, Konradstr. 62, 04315 Leipzig
Anmeldung erwünscht.
Weitere Angebote
Die erfolgreiche Bewerbung
Von der schriftlichen Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch. Infos & Tipps für Ihre erfolgreiche Bewerbung.